Damit Du den besten Sandwichtoaster bzw. Sandwichmaker finden kannst, haben wir viele Modelle miteinander verglichen, analysiert und bewertet. Unsere Analyse basiert dabei auf Kundenrezensionen und Sandwichtoaster Tests von verschiedenen Testportalen. Darauf basierend geben wir Dir eine Empfehlung.
Passende Tests: SILVERCREST Toaster, Tefal Brotbackautomat, SILVERCREST Sandwichmaker, SWITCH ON Toaster, BESTRON Toaster, BRAUN Multiquick 3 HT 450 Toaster, SWITCH ON Sandwichmaker 3 in 1
Die 5 besten Sandwichmaker im Vergleich
Letzte Aktualisierung am 2025-04-04 at 04:17 | *Affiliate Links/Werbung | Bilder von der Amazon Product Advertising API
Video zum Sandwichmaker Test
Unsere getestete Sandwichmaker
Krups FDK 451
Auf dem Bild macht der Toaster etwas den Eindruck als sei er aus Gusseisen. Dem ist aber nicht so, er ist aus Kunststoff. Dieses ist aber sehr gut verarbeitet und macht einen sehr guten und soliden Eindruck. Die Bedienung ist einfach und logisch, es gibt nur einen Power-Knopf und zwei Kontroll-Leuchten. Eine Gelbe für den Betrieb und eine Grüne für das Erreichen der Betriebstemperatur.
Das Gerät ist insgesamt sehr hochwertig und wirkt stabil. Man verbrennt sich auch nicht so leicht die Finger wie an anderen Geräten, lediglich der Plastikverschluss ist eine Schwachstelle! Wenn man das Gerät aber normal behandelt und etwas achtsam mit dem Verschluss umgeht hält dieser auch ewig! Ein tolles Gerät das seinen Preis wert ist. Ach ja, die Toasts sind im übrigens auch sehr schnell fertig und schön knusprig mit sauber geschnittenen Kanten. Im Toaster selbst bleibt nur selten was kleben und das ist dann einfach mit einer Bürste ganz schnell entfernt!
Weitere Details zu Krups FDK 451
Der Krups FDK 451 Sandwichtoaster hat die Maße 15,5 cm x 31,6 cm x 29,5 cm. Trotz des relativ niedrigen Gewichts von rund 800g steht das Gerät sicher auf den Anti-Rutschfüßen. Das Gerät ist schwarz, flach, relativ stylisch und trägt auf dem Deckel in großen Lettern den Herstellernamen. Der Griff ist wärmeisoliert. Positiv fällt auf, dass der Sandwichtoaster mit einem Ein-Aus-Schalter eingeschaltet wird, was bei diesen Geräten nicht selbstverständlich ist.
Die Toastplatten haben eine Größe von 25 cm x 12 cm und sind antihaftbeschichtet. Beim Schließen des Gerätes wird der Toast in zwei Hälften geteilt. Als Nachteil wäre zu nennen, dass laut Bewertungen bei Amazon bei vereinzelten Nutzern nach einigen Monaten der Benutzung anscheinend der Verschluss gebrochen ist. Alles in allem überwiegen allerdings die positiven Eigenschaften, so dass dieses Gerät eine Empfehlung verdient hat.
Vorteile
- Hochwertiges, schönes Design
- Benutzerfreundliche Bedingung
- Leichte Reinigung
- Sehr schnelles Aufheizen
- Stabiler Verschluss
- Zerteilt die Sandwichs sehr gut in der Mitte
Nachteile
- Zeigt nicht wann das Sandwich fertig ist
Breville VST070X
Dieser Sandwichmaker kostet mehr als 3 Mal soviel wie die Billiggeräte, aber aus gutem Grund: Die billigen sind nur für kleine Scheiben geeignet und schon bei geringster Füllung völlig überfordert, wodurch die Scharniere schnell kaputt gehen. Dieser dagegen ist massiv gebaut, da kann und muss man fest zudrücken. Lediglich die Einrast-Klemme, die die Griffe zusammenhält, ist aus Plastik und damit ein potentieller Schwachpunkt der Konstruktion. Es passen auch größere Scheiben rein, die werden dann am Rand fest zusammengepresst. Bei den kleineren darf man den Käse nicht bis an den Rand legen, wenn der auch drinnen bleiben soll.
Leider sind die Formen am Rand flach, so dass es dann auch aus dem Toaster herausrinnt. Wenigstens kann man die Formen zum Reinigen herausnehmen, wenn man die seitlichen Knöpfe drückt. Zur Bedienung ist nicht viel zu sagen: Wie heute bei Küchengeräten üblich, gibt es keinen Netzschalter. Es gibt einen Schalter für zwei Temperaturstufen. Mit der höheren sind die Toasts fast im Handumdrehen fertig. Die Toasts sind dann quer mittendurch „versiegelt“ und man kann sie in zwei Teile brechen, außerdem haben sie ein muschelartiges Muster eingeprägt.
Vorteile
- Die Sandwitches werden sehr gut
- Die Beschichtung ist leicht abwaschbar
- Das Herausnehmen ist super einfach
- Der breite Verschluss hält fest
- Gute massive Verarbeitung
Nachteile
- keinen On/Off-Schalter
- Teurer als andere Modelle
Cloer 6219
Da hat sich der Designer mal wirklich Gedanken um die Funktionalität gemacht. Die Pfannenränder sind hoch, damit nicht gleich alles darüber läuft. Wenn doch einmal etwas drüber läuft, gibt es keine Spalten und Löcher wo es ins Gerät laufen könnte. Deshalb auch leicht zu reinigen, auch dank der recht guten Antihaftbeschichtung.
Mehrstufiger Verschluss, der nicht nach dem 2.mal (ich spreche aus Erfahrung) zerbricht. Die Sandwiches werden meist ordentlich in der Mitte diagonal geteilt, so dass man mit dem Messer nicht nachhelfen muss. Die Toastscheiben passen gut und das Gerät lässt sich gut verschließen. Er wird schnell heiß, und es dauert nicht lange bis die Sandwiches fertig sind. Optisch ansprechend, und gut verarbeitet.
Vorteile
- Hohe Pfannenränder
- Leicht zu reinigen
- Mehrstufiger Verschluss
- Sandwich werden Ordnungsgemäß geteilt
- Schnelles Aufheizen
- Optisch ansprechend / gut verarbeitet
Nachteile
- Man kann sich leicht verbrennen (Vorsicht!)
- Keinen Ein / Aus Schalter
Clatronic ST 3477
Der Clatronic ST 3477 Sandwichtoaster hat 3eckige Sandwichplatten mit Anti-Haftbeschichtung. Das Gerät verfügt über einen Überhitzungsschutz. Für die Anzeige des Betriebszustandes gibt es zwei Kontrollleuchten für Netz und Heizung.
Im Betrieb läuft gerne Käse in den Bereich der Scharniere und läßt sich nur mühsam wieder entfernen. Allerdings ist dies bei dem extrem günstigen Preis durchaus tolerierbar. Gerade wegen des niedrigen Preises ist dieser Sandwichtoaster das ideale Gerät für diejenigen, die nur ab und zu ein Sandwich toasten möchten.
Unsere getestete Sandwichmaker 3 in 1
Bei dieser Variante kannst du wie oben erwähnt die Antihaftbeschichteten Platten austauschen um somit mehr Verwendungsmöglichkeiten zu schaffen.
Waffeleisen, Sandwichmaker und Grill in einem?
Ein einziges Gerät für 3 verschieden Anwendungsmöglichkeiten. Das hört sich verlockend an, kann das wirklich funktionieren? In der Praxis zeigen die meisten 3 in 1 Sandwichmaker deutliche Schwächen. Während das Rösten von Sandwiches einwandfrei funktioniert, gibt es bei der Herstellung von Waffeln schon mehr Probleme. Die Waffeln brauchen teilweise bis zu 10 Minuten und werden trocken. Damit das funktioniert, muss das Gerät die nötige Leistung bringen. Während zum Überbacken von Käse eine niedrige Leistung ausreicht, braucht ein Waffeleisen schon ordentlich power. Das gleiche gilt für die Herstellung von Donuts und anderen Gebäckspezialitäten.
Bei vielen billigen Modellen wird oft zu sehr an der Isolierung und der Heizspirale gespart. Eine Gleichmäßige Hitzeverteilung auf die Platte ist sehr wichtig, dazu muss die Heizspirale einen gewissen Durchmesser haben. Achte auf dieses Problem, falls du dich für einen Sandwichmaker 3 in 1 entscheiden solltest. Ich liste Dir nun 3 Modelle auf, die unten näher beschrieben werden, bei denen dies nicht der Fall ist.
Tefal SW852D
Rein optisch macht das Gerät aufgrund des gebürsteten Edelstahls total etwas her. Klar ist, dass man hier schnell Fingerabdrücke sieht, aber einmal mit dem Mikrofasertuch drüber geputzt und schon ist alles wieder im Reinen. Seitlich befindet sich ein kleiner Kippschalter (An/Aus), um den Sandwichmaker in Betrieb zu nehmen. Oben leuchtet dann die rote Lampe, sobald das Gerät eingeschaltet ist. Nach etwas 5 Minuten geht dann die grüne Lampe an und das ist dann das Zeichen, dass das Gerät betriebsbereit ist. Das Gerät selbst steht auf vier gummierten Füßen, sodass ein Verrutschen nicht möglich ist. Es gibt die Möglichkeit die Anzahl der Platten auf 12 Stück zu erweitern, jedoch ist das eine Frage der Ansprüche. Die Platten selbst sind auch ziemlich teuer.
Weitere Details zu Tefal SW852D
Der Tefal SW852D Snack Collection ist ein 25 cm x 15 cm x 6 cm großes Gerät und sieht mit seinem Edelstahl/schwarzem Gehäuse sehr professionell aus.
Mit diesem Gerät kann man nicht nur Sandwiches toasten, sondern auch Waffeln machen. Dazu sind im Lieferumfang verschiedenen Platten, die je nach Zweck ausgetauscht werden können. Die Platten sind austauschbar, antihaftbeschichtet und können in der Spülmaschine gereinigt werden.
Als Zubehör gibt es 12 unterschiedlichen Plattensets. Jedes kommt mit einem extra Rezeptheft. Die Platten für Brüssler Waffeln für Sandwiches sind im Lieferumfang enthalten.
Vorteile
- Einfache Handhabung
- Platten können im Geschirrspüler gewaschen werden
- Sehr gute Plattenbeschichtung
- Gute Verarbeitung
- Ein / Aus Schalter
Nachteile
- Es kann leider ab und zu etwas auslaufen
- Nicht zu viel befüllen
- Beim Backen kann es schnell Schwarz werden
TZS First Austria
Der Sandwichmaker „Multi Chef“ hat wirklich überzeugt. Mit im Paket befinden sich noch zwei zusätzliche Plattenpaare. Im Gerät sind bereits die Sandwichplatten vormontiert. Zum Wechseln gibt es noch ein Paar Grillplatten sowie ein Paar, um belgische Waffeln herzustellen. Das Gerät hat also drei verschiedene Funktionen in einem. Zum Betrieb muss einfach nur der Stecker eingesteckt werden, ein rotes Lämpchen zeigt den Heizbetrieb an. Wenn das grüne Lämpchen anspringt, sind die Platten auf Betriebstemperatur und man kann das Gerät benutzen. Dies dauert ungefähr 3 Minuten.
Gut ist auch der sehr leichte Wechselmechanismus. Es müssen nur die beiden Klammern rechts und links zurückgezogen werden und die Platte hebt sich dank einer Feder, von selbst an. Anschließend kann man die Platten einfach aus dem Sandwichmaker herausnehmen. Das Einsetzten ist auch entsprechend einfach: Man muss nur darauf achten, dass die beiden abstehenden Halterungen an den Platten sich in den Löchern befinden und dann leicht herunterdrücken bis die Platten einrasten.
Der gesamte Wechsel dauert keine 20 Sekunden. Die Platten sollte man nur wechseln, wenn das Gerät ausgekühlt ist, da man sich sehr leicht verbrennen kann. Ein sehr großer Pluspunkt ist auch die Reinigung. Man kann die Platten nach der Benutzung einfach herausnehmen und in die Spülmaschine stellen! Da diese Anti-Haft beschichtet sind, ist eine Reinigung per Hand aber auch problemlos möglich.
Vorteile
- Einfaches wechseln der Platten
- Gute Verarbeitung
- Einfache Handhabung
- Schnelles Aufheizen
Nachteile
- Schwierige Reinigung des Waffeleisens
- Bei zu viel Käse: Gefahr des überlaufens
Was sind deine Sandwich Vorlieben?
Möchtest du einfach deines Sandwichs toasten? Oder auch Waffeln und Fleisch zubereiten können?
Diese Entscheidung wirst du Treffen müssen wenn es um den Kauf geht. Was willst du in Zukunft alles machen können, allein mit dem Sandwichmaker hast du schon viele Möglichkeiten. Die Waffel und Fleisch Herstellung ist ein Netter Zusatz. Die Entscheidung liegt allein bei Dir, Viel Glück und Spaß.
Ich hoffe Ich konnte Dir Weiterhelfen und dir deine Entscheidung zum Sandwichmaker erleichtern. In einem anderen Artikel findest du noch Rezepte.
Was genau ist ein Sandwichtoaster?
Ein Sandwichtoaster oder auch Sandwichmaker genannt wird zur Herstellung von Sandwiches benutzt. Der Sandwichtoaster ist im Prinzip wie ein Waffeleisen. Denn theoretisch könntest du auch im Sandwichtoaster Deine Waffeln backen.
Das Gerät besitzt zwei Kontaktplatten, die erhitzt werden können. Zwischen diesen Platten legst Du Dein Sandwich und die Sandwiches werden gebraten. Die Heizflächen vieler Sandwichtoaster sind so geformt, dass sie die Sandwiches diagonal halbieren und so die heute üblichen Sandwichdreiecke entstehen. Die Heizflächen sind für gewöhnlich beschichtet, damit das Sandwich nicht anhaftet. Um sicher zu gehen solltest Du die Heizplatten jedoch dünn mit Öl einstreichen. Sandwichmaker gibt es in den verschiedensten Varianten. Mit wechselbaren Platten oder verschiedenen Formen.
Welche Varianten vom Sandwichmaker gibt es?
Zum einen die Normale Variante die ausschließlich für das Rösten von Toasts & Sandwiches verwendet werden kann. Bei der 3 in 1 Variante kannst du neben dem Rösten von Sandwich & Toast, auch Waffeln zubereiten oder ein gutes Stück Fleisch braten wobei du die Antihaftbeschichteten Platten austauschen kannst.
Mit einem Sandwichtoaster kannst du in kürzester Zeit den kleinen Hunger bekämpfen. In nur wenigen Minuten bereitest du mit diesen praktischen Geräten leckere Sandwichtoasts zu, die ganz nach deinem Geschmack sind.
Zwar gibt es die Sandwichmaker schon seit den 70er Jahren, allerdings erfreuen sie sich erst in letzter Zeit, auch gerade wegen ihrer unproblematischen Handhabung, steigender Beliebtheit. Doch was ist bei Anschaffung eines solchen Sandwichmakers zu beachten?
Die Auswahl ist riesig. Da ist es wichtig, sich vorab ein Bild zu machen, welche Vor- und Nachteile die einzelnen Modelle bieten. Schließlich geht es darum, dass du genau den Sandwichtoaster findest der zu dir und deinen Anforderungen passt.
Sandwichtoaster Kaufberatung
Bei den Sandwichtoastern gibt es große Unterschiede, was das Preis-/Leistungsverhältnis angeht. Was soll das Gerät alles können? Soll es nur Sandwiches braten oder auch Waffeln backen können? Häufig kommt ein Sandwichtoaster mit mehreren Funktionen daher. Reicht Dir ein billiger Sandwichmaker oder setzt Du auf höchste Qualität? Du musst Dir im Klaren sein, wie häufig Du dein Gerät verwenden willst. Wenn Du Dir regelmäßig Sandwiches machen möchtest, dann solltest Du zu einem hochwertigeren Modell greifen.
Eine schöne Funktion sind herausnehmbare Grillplatten, denn das macht eine Reinigung recht simpel. Ein Regler für die Bräunung ist sehr empfehlenswert, damit Du Deine perfekte Röstung finden kannst. Wir raten Dir zu einem Sandwichtoaster mit hoher Qualität, da Du am Ende sonst doppelt bezahlst!
Welche Brotsorte eignet sich am besten für Deinen Sandwichtoaster?
Das ist im Grunde Deinen Vorlieben zu überlassen. Aber eine gute Größe sind Sandwichtoasts, da Du hier einfach mehr Belag drauf bringen kannst. Es gibt verschiedene Brotsorten für Sandwiches. Das klassische Weizentoast besteht im Wesentlichen aus Weizenmehl, Wasser, Milch und Hefe. Oft wird dann noch Zucker oder Salz hinzugefügt. Leider auch viel zu oft Zusatzstoffe. Das Vollkorntoast ist da schon die gesündere Alternative. Ballaststoffe, Vitamine, Öle und Mineralstoffe bleiben beim Mahlen erhalten.
Sandwichtoaster Rezepte
Wer gerne Sandwiches isst, möchte natürlich auch gerne immer neue Rezepte ausprobieren. Und das gilt natürlich erst recht, wenn man schon stolzer Besitzer eines Sandwichtoaster ist.
Dabei kann man natürlich seiner Fantasie freien Lauf lassen und sich selber einige Rezepte ausdenken und viel ausprobieren, oder auch im Internet recherchieren (Hier um Beispiel ein Rezept für ein Karotten-Käse-Zucchini-Sandwich). Für diejenigen aber, die entweder nicht die nötige Kreativität mitbringen, oder einfach keine Zeit, oder Lust haben rum zu probieren, gibt es etliche Bücher mit den leckersten Sandwich-Rezepten.
Zu diesem Zweck sind die beliebtesten Bücher über Sandwichtoaster Rezepte bei Amazon hier aufgelistet.
Dieses Rezept musst Du probieren!
Dieses Rezept funktioniert auch wunderbar ohne Sandwichtoaster! Alles was Du dafür brauchst:
- 2 Streifen Bacon
- 2 Sandwichscheiben
- 1 Tomate
- 1 Salatblatt (Eisbergsalat)
- 2-3 Streifen Hühnchen
- Mayonnaise
Brate die Hühnchen und die Bacon Streifen an bis sie vollständig durchgegart sind. Währenddessen kannst Du Dir ein Salatblatt abschneiden und die Tomate in Scheiben schneiden. Dann röstest Du die Sandwichscheiben im Toaster. Ist alles fertig vorbereitet fährst Du mit dem Belegen fort. Dafür schmierst Du beide Scheiben des Sandwiches mit Mayo ein und legst darauf jeweils ein Salatblatt. Danach legst du auf eine Scheibe die Baconstreifen und darüber das Hühnchen und die Tomatenscheiben. Fertig ist dein Sandwich! Noch einfacher geht es mit einem Sandwichtoaster.
Sandwichmaker Reinigung
Zur Benutzung gehört auch die Reinigung nach gebrauch des Sandwichmaker. Generell gilt, dass du ihn nach jedem Gebrauch reinigst, so wirst du immer schnell fertig und es gibt keine grosse Arbeit. Ein paar Tipps möchte Ich Dir aber mitgeben damit er schnell und einfach sauber wird:
- am besten nicht zu lange stehen lassen. Wenn die Reste trocken sind, ist es schwieriger sie abzubekommen. Wische den Maker mit einem feuchten Spültuch aus, solange das Eisen noch warm ist. So gehen auch Käsereste gut ab. Zum Schluss mit einem Stück Küchenpapier sauber und trocken wischen. Auf keinen Fall scheuern oder kratzen, sonst geht die Beschichtung ab und die Sandwiches bleiben eher kleben.
- Bei verkrusteten Stellen empfehle ich Dir das altbewährte Backpulver! Einfach auf die verkrusteten Stellen streuen, ein wenig Wasser drauf, kurz einwirken lassen und mit einem feuchten Tuch nachwischen. Schon ist der Sandwichmaker wieder blitzeblank.
Geheimtipp zur Reinigung des Waffeleisens
Viele Käufer eines Sandwichmaker 3 in 1 klagen über die schwere Reinigung des Waffeleisens. Ich möchte Dir einen Tipp geben, der immer Funktioniert und keinen großen Arbeitsaufwand braucht. Damit es funktioniert solltest du die Reinigung direkt nach dem Gebrauch des Waffeleisens vollziehen. Natürlich steckst du das Gerät zuerst aus damit es nicht weiter erhitzt. Lege ein Papiertuch, dass du nass machst und nachher auswindest bis es noch ein bisschen Tropft auf die Platte und schließe danach das Gerät. Der aus der Feuchtigkeit entstehende heiße Wasserdampf löst den Teig nach dem Prinzip eines Dampfreinigers. Nachher musst du nur noch kurz drüberwischen und alles ist wieder sauber!
Diese Methode kannst du auch bei den anderen Platten anwenden. Pass einfach auf das du dich nicht am heißen Wasserdampf verbrennst!
Wie sollte man Sandwichmaker reinigen?
Sandwichmaker finden sich mittlerweile in fast jedem Haushalt. Das Gerät ist auch einfach zu praktisch. Ein schön getoastetes Sandwich zum Frühstück, wer kann da schon nein sagen? Wenn nur der Sandwichmaker hinterher nicht jedes Mal völlig mit geschmolzenem Käse eingesaut wäre. Viele verzichten sogar schon auf den Genuss eines getoasteten Sandwiches um nicht hinterher den Sandwichmaker reinigen zu müssen. Aber das ist noch lange kein Grund zum Verzweifeln.
Die Reinigung eines Sandwichtoasters muss aber gar nicht schwierig sein. Wenn der Sandwichmaker abnehmbare Platten hat, so kann man diese in Wasser mit Spülmittel einweichen, oder sogar einfach in den Geschirrspüler stellen. Wenn die Platten nicht abnehmbar sind, kann es helfen, einen feuchten Lappen auf die verschmutzten Stellen zu legen, um so die Reste einzuweichen. Am besten man achtet schon beim Kauf des Sandwichtoasters darauf, ein Modell mit abnehmbaren Heizplatten auszuwählen.
In jedem Fall ist es am besten die Käsereste im warmen Zustand abzuwischen (Vorsicht, die Platten sind heiß!). Wenn der Käse schon fest geworden ist, kann man ihn mit einem Holzspatel vorsichtig abkratzen. Dies erfordert zwar mehr Aufwand, als ihn im warmen Zustand abzuwischen, aber ist auch kein großer Akt.
Insider-Tipp: Das Sandwich mit Backpapier in den Sandwichtoaster legen. So können die Platten erst gar nicht verschmutzen.
Es gibt also keinen Grund auf ein leckeres getoastetes Sandwich zu Frühstück zu verzichten. Guten Appetit!
Top 10: Sandwichmaker
Letzte Aktualisierung am 2025-03-10 at 00:40 | *Affiliate Links/Werbung | Bilder von der Amazon Product Advertising API